ARCHIV

HOCHWALD

Lost in Südtirol. Mario (Thomas Prenn) schlägt sich mit Aushilfsjobs durchs Leben, in seiner Freizeit zieht er bunte Retro-Kleidung an und tanzt alleine in der Schulaula. Für die Einwohner in seinem streng katholischen Heimatdorf ist er eine spinnerte Dancing-Queen, auf so einen hat man gerade noch gewartet.

Anzeigen »

TITANE

Alles einsteigen, dabei sein, die nächste Fahrt geht rückwärts! Ein Film wie eine Achterbahnfahrt: Die kleine Alexia überlebt schwerverletzt einen Autounfall, im Krankenhaus wird ihr eine Titanplatte in den Schädel geschraubt. Daraufhin entwickelt sie eine sehr innige Beziehung zu Autos, Martin Winterkorn hätte das gefallen.

Anzeigen »

Dietrich Brüggemanns Ruf hat seit seinem #allesdichtmachen-Fiasko heftig gelitten. Zu Recht. Insgesamt eine selten dämliche Aktion, die allenfalls die Dummheit und Eitelkeit der beteiligten Personen vorgeführt hat. Nun also Brüggemanns neuer Film „Nö“. Ganz unvoreingenommen bewertet, denn Kunst und Künstler soll man ja nicht in einen Topf werfen.

Anzeigen »

JAMES BOND – KEINE ZEIT ZU STERBEN

Worum es diesmal geht, ist top secret und darf nicht verraten werden. Nur so viel: James Bond kommt einem geheimnisvollen Bösewicht auf die Spur, der im Besitz einer brandgefährlichen neuen Technologie ist. Die Welt muss ein weiteres Mal gerettet werden.

Anzeigen »

TED BUNDY: NO MAN OF GOD

Als sie das Drehbuch zugeschickt bekommt, fragt sich die Regisseurin Amber Sealey zu Recht: „Warum wollen die noch einen Ted-Bundy-Film machen?!“, gibt es doch mittlerweile unzählige Spiel- und Dokumentarfilme, die sich mit dem Leben des Serienkillers auseinandersetzen.

Anzeigen »

SCHACHNOVELLE

Die gymnasiale Oberstufe kann sich freuen: Wenn in Zukunft Stefan Zweigs Weltbestseller „Schachnovelle“ durchgenommen wird und der Lehrer den 4:3 Röhrenfernseher auf dem quietschenden Rollwagen ins Klassenzimmer fährt, dann wird (hoffentlich) nicht mehr die zähe 1960er-Verfilmung mit Curd Jürgens und Mario Adorf gezeigt, sondern diese fabelhafte Neuverfilmung von Philipp Stölzl.

Anzeigen »

HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT

Was wäre wenn?
Was wäre, wenn sich das Mädchen kein blaues Fahrrad zu Weihnachten gewünscht hätte? Was wäre, wenn der nette Herr nicht seinen Platz in der Bahn angeboten hätte? Wie harmlose Nichtigkeiten eine Kettenreaktion auslösen können, die in einer Katastrophe noch lange nicht endet, erzählt der Film „Helden

Anzeigen »

TOUBAB

Das ist mal echt Pech: Babtou ist gerade aus dem Knast entlassen worden, seine Kumpels veranstalten eine spontane Willkommensparty und Zack – ein dummer Spruch, Schlägerei, Polizei. Die Konsequenzen sind dramatisch: Babtou soll in den Senegal abgeschoben werden …

Anzeigen »

JE SUIS KARL

Das neue Unheil verbirgt sich hinter hübschen Gesichtern und ist im Social Network präsent.
Christian Schochow zeigt, wie die next generation der rechten Szene ihre Follower verführt…

Anzeigen »

A-HA: THE MOVIE

Fans müssen jetzt ganz tapfer sein: Obwohl der hochtrabende Titel klingt, als handele es sich um ein inszeniertes Biopic à la „Bohemian Rhapsody“ ist „a-ha: The Movie“ doch nur ein konventioneller Dokumentarfilm.

Anzeigen »

DUNE

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wenn an Altkanzler Schmidts Ratschlag etwas dran ist, kann man nur hoffen, dass „Dune“ privat versichert ist. Der Film ist eine einzige Vision. Die meisten der angeteasten Zukunftsträume werden wohl erst im zweiten Teil von Denis Villeneuves Neuverfilmung des unverfilmbarsten Romans aller Zeiten

Anzeigen »

BECKENRAND SHERIFF

Drei Produzenten planen einen Film: Mir hob’n noch bayrische Fördergölda zum ausigebn, hobt’s ihr a Idee? Wie wäre es mit einer Komödie? Komödie geht immer! Genau! Was Lustiges, so wie Didi Hallervorden! Oder wie Louis de Funès? NEIN! DOCH! OHH!

Anzeigen »

SAW: SPIRAL

Le cochon qui rit ist zurück. „Saw Spiral“ ist bereits Teil 9 der mittlerweile leicht abgestumpften Sägeserie, da tut eine Schleifkur dringend not. Das Farbschema hat sich seit „Seven“ nicht verändert: Serienmord trägt auch in diesem Jahr wieder grün-gelb.

Anzeigen »

CURVEBALL – WIR MACHEN DIE WAHRHEIT

„Curveball – Wir machen die Wahrheit“ ist ein satirischer Film über eine unglaubliche, aber leider wahre Geschichte. Regisseur Johannes Naber erzählt seine Farce mit trockenem Humor, im Stil erinnert das oft an ein Werk der Coen-Brüder.

Anzeigen »

EIN NASSER HUND

Der Wedding ist nicht nur im Kommen (seit über 50 Jahren), sondern auch Heimat für Araber, Kurden, Türken, Palästinenser – alles eine große Familie. Doch wehe, ein Jude verirrt sich hierhin, dann ist es mit der Toleranz vorbei.

Anzeigen »

RÄUBERHÄNDE

Für eine ganze Schülergeneration gehört der 2007 erschienene Roman „Räuberhände“ von Finn-Ole Heinrich mittlerweile zur Pflichtlektüre. Dem drei Jahre später erschienenen „Tschick“ nicht unähnlich, geht es auch hier um zwei Jungmänner, die sich auf eine Reise begeben, um mehr über sich selbst und das Leben herauszufinden.

Anzeigen »

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL

Champagner zieht sich als roter Faden durch die Geschichte, nicht von ungefähr, schließlich ist Felix Krull der Sohn eines Schaumweinfabrikanten. Wenn die 1957er-Verfilmung mit Horst Buchholz Champagner, die deutsch/französische Miniserie aus den 1980er-Jahren Crémant ist, dann geht der neue Buck als guter Sekt durch. Heiter, beschwipst, hinterlässt aber keinen bleibenden

Anzeigen »

SHANG-CHI AND THE LEGEND OF THE 10 RINGS

Dass es Marvel mit dem asiatischen Markt ernst meint, beweist schon die Anfangsszene: Da wird gefühlt 20 Minuten lang ausschließlich Mandarin mit Untertiteln gesprochen. Eine kleine Sensation für einen US-Blockbuster. So wie zuletzt „Black Panther“ die schwarze, integriert nun „Shang-Chi“ die asiatische Community ins Superhelden-Universum.

Anzeigen »

THE FATHER

Anthony Hopkins spielt einen an Demenz erkrankten Mann, der in einem Labyrinth aus Verwirrungen, Erinnerungslücken und Halluzinationen gefangen ist.

Anzeigen »

REMINISCENCE

Hier mal eine freshe Filmidee: Ein cooler Privatdetektiv nimmt sich einer verführerischen Dame in Not an und gerät bei der Lösung des Falls selbst in Gefahr. Regisseurin Lisa Joy verbindet die Genres Science-Fiction und Film Noir, kann daraus aber keine Funken schlagen.

Anzeigen »

DIE UNBEUGSAMEN

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“ (Käte Strobel, Bundesministerin 1966-1972)

„Die Unbeugsamen“ ist eine ausgezeichnet gemachte, emotional bewegende Dokumentation über die Rolle der Frau in der Bonner Nachkriegspolitik.

Anzeigen »

PARFUM DES LEBENS

Gerüche können bei uns Menschen stärkere Erinnerungen auslösen, als es ein Foto oder eine Erzählung vermögen. Die Nase: das unterschätzte Sinnesorgan. Davon können Long-Covid-Patienten ein Lied singen.

Anzeigen »

ESCAPE ROOM 2 – NO WAY OUT

„Escape Room 2“ unterscheidet sich in keiner Weise von anderen Filmen, die die Worte Escape und Room im Titel tragen. Schauspiel, Drehbuch und Machart sind nicht der Rede wert. Wie bei den Horrorfilm-Reihen „Final Destination“ oder „Saw“ ist das einzig Interessante, auf welche Art und Weise die Figuren zu Tode

Anzeigen »

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN