MADE IN ITALY

MADE IN ITALY

Die Zutaten für ein gelungenes Feel-Good Movie stimmen: italienisches Dolce Vita, laue Sommerabende und zuckersüße Romantik. Dass „Made in Italy“ trotzdem nur ein flaches Durchschnittsfilmchen geworden ist, liegt vor allem an der uninspirierten Regie von James D’Arcy. Keine Einstellung, keine Wendung der Geschichte – nichts, was man nicht schon woanders in origineller gesehen hätte.

Liam Neeson spielt den grummeligen Maler Robert, der sich nach dem Unfalltod seiner Frau vom gemeinsamen Sohn Jack entfremdet hat (fehlbesetzt, trotz Verwandtschaft ersten Grades: Neeson-Sohn Micheál Richardson).
Der Junior braucht dringend Geld, deshalb soll der seit Jahren brachliegende Familienbesitz in der Toskana veräußert werden. Natürlich ist das fantastische Haus in zunächst lachhaft desolatem Zustand (die Eingangstür fällt aus dem Rahmen, hahaha), und natürlich hat ein Trupp gut gelaunter italienischer Handwerker das ganze Anwesen subito pronti in einen feuchten SPD-Vorsitzenden-Traum verwandelt. Und weil „Made In Italy“ ein einziges Klischee ist, werden Vater und Sohn am Ende auch wieder dicke Freunde. Bauen macht eben glücklich, wußte schon Tine Wittler.
Was sonst noch fehlt:
Abendliches Pasta-Essen mit Rotwein im Kerzenlicht: ✅
Romantische Verwicklungen mit Happy End: ✅ ✅

Schade, dass „Made in Italy“ nicht mal ein befriedigender vorher/nachher-Heimwerker-Porno geworden ist. Die biedere Erzählweise erinnert an eine ZDF-Rosamunde-Pilcher-Verfilmung mit besserer Besetzung. Liam Neeson, für seine üblichen Actionrollen mittlerweile zu alt, schaltet in milden Charmemodus. Warum der irische Star diese Rolle angenommen hat? Sicher nicht wegen des hohen Anspruchs – der Amerikaner würde sagen: „He phoned it in“.  Vielleicht sah er in der Geschichte die Möglichkeit zur Katharsis (Natasha Richardson, seine Frau und die Mutter von Micheál kam – wie die Filmmutter – bei einem Unfall ums Leben). Vielleicht lockten aber auch schlicht das goldene Licht und die leckere Pasta in Italien. Wer könnte es ihm verdenken?

FAZIT

Immerhin möchte man trotz der mauen Story umgehend die Koffer packen – blöd nur, dass das gerade nicht geht.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Made In Italy“
USA 2020
95 min
Regie James D’Arcy
Ab 20. Mai 2021 als digitale Heimkino-Premiere und ab 25. Juni 2021 als DVD, Blu-ray und Download erhältlich

alle Bilder © LEONINE

TRÜBE WOLKEN

TRÜBE WOLKEN

Der 17-jährige Paul ist anders – einzelgängerisch, melancholisch, undurchschaubar. Mit seiner ungreifbaren Art übt er eine seltsame Faszination auf die gleichaltrige Dala (Valerie Stoll) und seinen Lehrer Bulwer (Devid Striesow) aus. Eines Tages wird ein Mitschüler ermordet im Wald gefunden. Die Polizei ermittelt und Paul beginnt, falsche Fährten zu legen.

Darauf muss man sich einlassen: „Trübe Wolken“ ist kein klassischer Thriller, eher ein verschachtelter, spröder Tagtraum. Atmosphäre und Mut zum Experimentellen sind Regisseur Christian Schäfer wichtiger als eine sehgewohnte Krimi-Handlung à la Tatort zu erzählen. 

Die Künstlichkeit der Inszenierung und die sperrig vorgetragenen Dialoge werden sicher kein breites Publikum ansprechen. Trotz des immer wiederkehrenden Gefühls, gerade eine Abschlussarbeit der Hochschule für Schauspiel anzuschauen, schafft es der Film, seine subtile Spannung bis zum Ende zu halten. Und nebenbei gibt es noch jede Menge junger Talente zu sehen, allen voran Valerie Stoll und Jonas Holdenrieder, der bisher vor allem mit „Das Kleine Gespenst“ und „Ballon“ bekannt wurde.

FAZIT

Erinnert an die Arbeiten des französischen Regisseurs Xavier Dolan, minus dessen genialem Wahnsinn. Eine ungewöhnliche Deutsche Coming-Of-Age-Geschichte, jenseits des Mainstreams und deshalb sehenswert.

INFOS ZUM FILM

Deutschland 2021
104 min
Regie Christian Schäfer
Demnächst im Kino

Trübe Wolken Filmplakat

alle Bilder © Edition Salzgeber

THE DISSIDENT

THE DISSIDENT

Kein Märchen aus 1001 Nacht: Es war einmal ein tapferer Journalist namens Jamal Ahmad Khashoggi. Der lebte in den USA und schrieb für die angesehene Washington Post. Eines Tages befand der Kronprinzen von Saudi Arabien der Schreiberling sei lästig, denn der kritisierte ihn öffentlich.

Als der wackere Jamal seine Verlobte Hatice ehelichen wollte, besuchte er das saudi-arabische Konsulat in Istanbul. So geschehen am 2. Oktober 2018. Danach ward er nie mehr gesehen.

Schnell gab es Hinweise, Prinz Mohammed bin Salman stecke hinter der Ermordung seines Rivalen. Es wurden ein paar Bauernopfer gebracht, doch obwohl die Beweislast erdrückend war, gab es bis heute keinerlei Bestrafung oder nennenswerte politische Konsequenzen für seine Hoheit. Und wenn Jamal nicht gestorben wäre, dann lebte er noch heute. Ende.

„The Dissident“ von Regisseur und Oscar-Gewinner Bryan Fogel („Ikarus“) ist ein Dokumentar-Thriller, der die Geschichte um die Vertuschung eines unglaublichen Mordfalls erzählt. Bislang unveröffentlichtes Video-Material und aufschlussreiche Interviews mit Weggefährten des Ermordeten machen „The Dissident“ zu einer spannenden True-Crime-Story über Macht und Machtmissbrauch im Digitalzeitalter.

Inhaltlich gelungen, formal gewaltig übertrieben: Mit aufwendigen Animationen und bedrohlicher Musik wirkt der Film wie ein Hollywood-Thriller. Schnitt und Vertonung erinnern eher an „Jason Bourne“ als an eine seriöse Dokumentation. Verstärkt wird die Effekthascherei von einer dramatisch eingesprochenen deutschen Synchronspur. Wenn möglich also lieber die OmU-Version schauen. Mit fast 2 Stunden Laufzeit hätten auch ein paar Straffungen nicht geschadet.

Trotz der Abstriche ist „The Dissident“ ein informatives Stück über Korruption im Nahen Osten und dessen Verstrickungen mit der westlichen Welt. Nebenbei wird in einer hochinteressanten Sequenz erklärt, wie das mit der Meinungsmache bei Twitter und Co. funktioniert: Fliegen und Bienen – wer hätte das gedacht? Sehr erhellend.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „The Dissident“
USA 2020
118 min
Regie Bryan Fogel
ab 16. April 2021 digital zu kaufen, ab 23. April als VoD zu leihen

Plakat The Dissident

alle Bilder © DCM

MUSIC

Zwei schlechte Schauspielerinnen auf der Höhe ihres Nicht-Könnens: Kate Hudson spielt, von einem frechen Kurzhaarschnitt entstellt, die Drogendealerin Zu, die unerwartet die Vormundschaft für ihre autistische Schwester Music (Maddie Ziegler) übernehmen muss. Zunächst völlig überfordert, schafft sie es mithilfe eines freundlichen Nachbarns, die schwierige Familiensituation zum Besseren zu wenden. Die Moral von der Geschicht‘ – an seinen Aufgaben wächst man.

Das Regiedebüt des australischen Multitalents Sia Furler besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Filmen, die weder für sich genommen und schon gar nicht als Ganzes funktionieren. Einerseits die Welt in Musics Kopf: Alberne Gesangs- und Tanznummern, als hätten die Kostüm- und Set-Abteilung gemeinsam einen LSD-Trip geschmissen. Andererseits die Welt da draußen: ein abgedroschenes Drama mit jeder Menge Anleihen an „Rain-Man“. Wie dort dient der autistische Charakter vor allem dazu, einen Egomanen zu läutern und zu einem besseren Menschen zu machen. Im Unterschied zu „Music“ konnte das Barry-Levinson-Drama von 1988 allerdings mit souveräner Regie und zwei herausragenden Darstellern punkten.

Maddie Ziegler fehlt das schauspielerische Können, dem autistischen Mädchen die nötige Authentizität zu verleihen. Die Entscheidung, Ziegler gleich in der Vorspann-Sequenz als „normale“ Person in einer Musicalnummer zu präsentieren, macht die Sache nicht besser. Danach sieht man nur noch das bemühte Schauspiel. Ein bisschen Schreien, kläffendes Lachen und mit gebleckten Zähnen in die Gegend starren genügen nicht, der Jungschauspielerin ihre Rolle abzunehmen.

„Music“ funktioniert höchstens als Vehikel für die Songs der australischen Sängerin Sia. Die sind schön catchy, den Rest hätte es nicht gebraucht.

FAZIT

Musikvideo mit eingeschobener Handlung.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Music“
USA 2020
107 min
Regie Sia
ab 12. Februar 2021 als VoD
ab 05. März als DVD und Blu-ray

alle Bilder © Alamode

PORT AUTHORITY

In Berlin-Kreuzberg werden Kurse angeboten, FAZ und SPIEGEL schreiben darüber: Der von Madonna berühmt gemachte Tanzstil „Vogue“ hat es ins Jahr 2020 geschafft. Spätestens seit der preisgekrönten Netflix-Serie „Pose“ feiert der Ende der 1970er-Jahre in New York entstandene Ausdruckstanz mit attitude ein Comeback.

Wye und ihre Freunde striken the pose vor dem Busbahnhof Port Authority in Manhattan. Paul, der einem unglücklichen Leben in Pittsburgh entflohen ist, schaut zu und schockverliebt sich in die junge Schwarze. Weil er vom Land kommt, merkt er nicht, dass seine Angebetete trans ist. Die maskuline Stimmlage oder ihr wildes Leben in der LGBTQ-Subkultur hätten Hinweise sein können, aber Liebe macht bekanntlich blind. Nur ein paar Lügen und Missverständnisse später taucht Paul an der Seite seiner neuen Freundin in die glitzernde Welt der Ballroom-Community ein.

So richtig zünden will die Lovestory zwischen der schillernden, selbstbewussten Transgender-Frau und dem stoischen Looser-Boy aus der Provinz nicht. Das Drehbuch holpert stellenweise heftig, und ob das Schauspiel der Darsteller authentisch oder hölzern ist, liegt im Auge des Betrachters.
Ansonsten ist „Port Authority“ ein stimmungsvoller, etwas düsterer (auch was die Belichtung angeht) New York-Film – kann man sich anschauen.

FAZIT

Der von Martin Scorsese mitproduzierte Cannes-Beitrag 2019 teilt das Schicksal vieler Filme in diesem Annus Horribilis und erscheint nur als VoD.

INFOS ZUM FILM

Originaltitel „Port Authority“
OmU
USA 2019
101 min
Regie Danielle Lessovitz
ab 17. Dezember als VoD erhältlich

alle Bilder © Edition Salzgeber