4 TAGE BIS ZUR EWIGKEIT

4 TAGE BIS ZUR EWIGKEIT

Ab 27. April 2023 im Kino

Der Sage nach verschwand das junge Fräulein Idilia Dubb während eines Ausflugs spurlos. Erst 12 Jahre später fand man ihre sterblichen Überreste.

4 TAGE BIS ZUR EWIGKEIT – klingt nach US-Melodram, ist aber eine urdeutsche Sagengeschichte. Im Mittelrheintal des 19. Jahrhunderts: Die junge Idilia Dubb erwacht in einer Burgruine mit blutender Kopfwunde. Sie kann sich an nichts erinnern. Nur ihr Tagebuch gibt Hinweise auf ihre Vergangenheit. Es scheint, als verbinde sie eine heimliche Romanze mit dem abessinischen Schausteller Caven, der in der Völkerschau ihres Verlobten arbeitet. Während sich Idilias Erinnerungstrümmer langsam zusammenfügen, verschwimmen Realität und Fantasie immer mehr. Von hohen Mauern umschlossen, scheint ihre Situation ausweglos. Ein viertägiger Kampf ums Überleben beginnt.

Pappmaché-Kulissen und düsterer Elektrosound. Das Kinodebüt von Simon Pilarski und Konstantin Korenchuk bewegt sich irgendwo zwischen tschechischem Märchenfilm und der Mystery-Serie DARK. Bei Ausstattung und Inszenierung gibt es noch Luft nach oben, aber die Geschichte vom verschollenen Fräulein ist durchaus stimmungsvoll umgesetzt. Ein Genrefilm aus Deutschland, das hat immer noch Seltenheitswert. Allein schon deshalb sind die 4 TAGE BIS ZUR EWIGKEIT mit Lea van Acken und Eric Kabongo sehenswert.

INFOS ZUM FILM

Deutschland 2022
102 min
Regie Simon Pilarski und Konstantin Korenchuk
Kinostart 27. April 2023

alle Bilder © Sternenberg Films

DARK – Season 3

Über den Inhalt der dritten Staffel von „Dark“ etwas zu schreiben, ist ungefähr so verboten, wie im Jahr 1980 zu verraten, wer JR Ewing erschossen hat*. Netflix ermöglicht sieben Tage vor der Premiere zwar eine Sichtung, liefert dazu aber ein bedrohlich dickes Spoilerhandbuch mit.

„Dark“ ist ein Zeitgeistphänomen. Selten konnte eine deutsche Serie ein so breites internationales Publikum erreichen und begeistern. Dass sogar Amis auf „Dark“ abfahren, lässt sich sehr unterhaltsam im Podcast „Bored and Annoyed“ nachhören. Was bislang nur „Derrick“ vergönnt war, gelingt der von Baran bo Odar und Jantje Friese entwickelten Serie dank weltweiten Streamings mühelos: ein internationaler Erfolg zu werden.

Für einige eine hanebüchene, überkonstruierte Studie in Grau, für andere die beste Mystery-Serie aller Zeiten. Wem die ersten beiden Staffeln gefallen haben, den werden auch die finalen acht Folgen der komplexen Zeitreisegeschichte befriedigen. Es ist alles wie gewohnt: Der Handlung, die sich wie eine unendliche Matroschka-Puppe immer weiter und weiter verkompliziert, ist kaum zu folgen. Die Schauspieler sind grandios, sehen sich aber in ihren diversen Jugend-, Erwachsenen- und Greisenvarianten weiterhin kaum ähnlich, was dem Verständnis nicht unbedingt dienlich ist. Was vielleicht geholfen hätte, wäre eine kurze „Previously on Dark“- Einleitung vor jede Episode – oder Namensschilder. Selbst mit wachem Verstand und hoher Aufmerksamkeit versteht man oft nicht, wer da gerade wann mit wem um was kämpft. Macht aber nix, „Dark“ ist genial und hat das Zeug, den Zuschauer langsam auf unterhaltsame Weise verrückt werden zu lassen. Und das ist als Lob gemeint.
Nach drei Staffeln ist der Spaß vorbei und da keine weitere Fortsetzung geplant ist, muss man wohl einfach noch mal von vorne anfangen.

FAZIT

*Es war übrigens die von Mary Crosby gespielte Kristin Shepard. 

Deutschland 2020
Staffel 1 mit 10 Folgen, Staffel 2 + 3 je 8 Folgen
Regie Baran bo Odar
Die 3. Staffel gibt’s ab 27. Juni auf Netflix

DARK

Für einige wenige ist „Dark“ typisch deutsch und total komplizierter Scheiß. Der Handlung könne man vor allem deshalb kaum folgen, weil sich die jungen und die älteren Darsteller der Rollen wenig ähnlich sähen und man immer überlegen müsse, wer wer ist. Außerdem hätten die Filmemacher wohl kein Geld für Farbe, alles sei ein trüber grauer Brei.
Für die anderen ist „Dark“ die beste Serie aller Zeiten – zumindest auf Netflix. Das finden 80 % der Zuschauer und haben die deutsche Sci-Fi-Mystery-Serie gerade auf Platz eins bei Rotten Tomatoes gewählt. Noch vor „Stranger Things“, „The Crown“, „Black Mirror“ und anderen internationalen Netflix-Eigenproduktionen.

Wer mit Zeitreisegeschichten nix anfangen kann, sollte die Finger von „Dark“ lassen. Den immer komplizierter werdenden Handlungssträngen, die vom Eingreifen in die Vergangenheit und Zukunft erzählen, ist nur mit höchster Konzentration zu folgen. Lässt man sich aber darauf ein, wird man mit einem ausgesprochen befriedigenden Seherlebnis belohnt. Bis jetzt sind die Staffeln 1 und 2 verfügbar, in diesem Jahr wird das epische Werk mit der dritten und finalen Staffel abgeschlossen.  

Hier noch mal kurz angerissen, worum es geht:
(MILDE SPOILER) 

Die Geschichte beginnt in der fiktiven deutschen Kleinstadt Winden am 21. Juni 2019 mit dem Suizid von Michael Kahnwald. Er hinterlässt einen Brief mit dem Hinweis, ihn nicht vor dem 4. November um 22:13 Uhr zu öffnen. Michaels Sohn Jonas (Louis Hofmann, der ausnahmsweise bis zum Ende der 2. Staffel noch nicht die Hosen runter gelassen hat) kehrt nach einem Aufenthalt in der Psychiatrie an seine Schule zurück. Als er sich mit seinen Freunden Martha, Bartosz, Magnus und dessen jüngererm Bruder Mikkel in den Wald zu den „Windener Höhlen“ aufmacht, werden sie Zeuge von unerklärlichen Phänomenen. Auf ihrer Flucht aus dem Wald verläuft sich Mikkel und geht verloren. Bei der anschließenden Suchaktion der Polizei wird in der Nähe der Höhlen die Leiche eines anderen, unbekannten Jungen gefunden.
„Dark“ ist eine Familiensaga mit übernatürlichen Elementen und spielt anfangs in der Gegenwart. Nach und nach werden das Doppelleben und die brüchige Beziehung zwischen vier Familien aufgedeckt. Es geht um einen geheimnisvollen Bergstollen, Atomkraft und Familiendramen in der Vergangenheit und Zukunft. Im Verlauf der achtzehn knapp einstündigen Folgen vollzieht die Handlung eine übernatürliche Wende der Ereignisse, die von 1921 über 1953, 1986, 2020  bis ins Jahr 2053 reichen.

FAZIT

Herzlichen Glückwunsch!

Deutschland 2017 – 2020
2 Staffeln, je 9 Folgen
Regie Baran bo Odar
Staffel 1 + 2 auf NETFLIX

PRÉLUDE

Die Netflix-Serie „Dark“ geht bald in die 3. Season und Louis Hofmann hat noch kein einziges Mal seinen Penis gezeigt! So sad. Möglicherweise liegt es am Fernsehformat, denn auf der großen Leinwand zieht der Jungschauspieler regelmäßig blank. Auch in „Prélude“ gibt es keinen zwingenden Grund für eine Full-Frontal Szene – und dennoch…

Der talentierte, aber nicht übertalentierte Pianist David (Louis Hofmann) studiert am Musikkonservatorium. Gleich zu Semesterbeginn verliebt er sich in Marie (Liv Lisa Fries), die eigentlich mit Walter zusammen ist (Johannes Nussbaum) – Verwirrung der Gefühle. Unter der Fuchtel seiner fordernden Professorin Frau Matussek (Ursina Lardi) wird sich David schnell seiner Mittelmässigkeit bewusst. Bald schmerzt der Körper, die Hände zucken unkontrolliert, der zerbrechliche Junge verfällt in depressive Wahnvorstellungen.

„Prélude“ zeigt zur Abwechslung mal keine crazy Mittepartypeople, sondern fast altmodisch ernsthafte, junge Menschen beim Studium. Gäbe es keine Rollkoffer und anderen modernen Kram – der Film könnte genauso gut in der Vorkriegszeit des vergangenen Jahrhunderts spielen. Da passt vor allem Liv Lisa Fries, die wie geboren wirkt für zeitlich nicht klar einzuordnende Rollen. Wie immer präzise und gut: Louis Hofmann. Der 22-Jährige hält perfekt die Balance zwischen kalter Arroganz und großen Selbstzweifeln.

„Prélude“ ist besonders in der ersten Hälfte stark: ein analytisch scharfes, geradlinig erzähltes Portrait. Doch je verrückter David, desto sperriger der Film. Einbildung und Realität heben sich auf, es wird immer unklarer, ob er glaubt, etwas zu tun oder es tatsächlich tut. Dieses Verwischen der Grenzen könnte spannend sein, doch Regisseurin Sarabi entgleitet mit fortschreitender Paranoia der Hauptfigur auch der Erzählfluß, die Geschichte wird immer wirrer.

FAZIT

Drama vom Zerbrechen unter den zu hohen Anforderungen an sich selbst. Gut gespielter, am Ende schwer nachvollziehbarer Blick in eine sensible Künstlerseele.

Deutschland 2019
95 min
Regie Sabrina Sarabi
Kinostart 29. August 2019

Sweethearts

Franny stolpert verpeilt durchs Leben und leidet außerdem unter heftigen Panikattacken. Mel – wie Gibson – ist das komplette Gegenteil: eine toughe, alleinerziehende Mutter, die weiß, wo’s lang geht. Mit dem Raub einer Diamantenkette will sie sich und ihrer Tochter endlich ein besseres Leben ermöglichen. Doch der Überfall geht schief: Aus einer Notsituation heraus nimmt Mel ausgerechnet die durchgeknallte Franny als Geisel. Anfangs noch schwer genervt, gewöhnen sich die Frauen bald aneinander und werden sogar Freundinnen. Stockholmsyndrom heißt das wohl. Doch zum Girlbonding bleibt nicht viel Zeit: Von der Polizei und einer Horde Gangster gejagt, wird die Situation für die beiden immer brenzliger.

Regisseurin Karoline Herfurths zweiter Langfilm. Steht sie dann noch unter Welpenschutz? Am sehr, sehr, sehr konstruierten Drehbuch trägt sie jedenfalls Mitschuld. Das unausgegorene Werk hat sie zusammen mit Monika Fäßler verfasst.

Sweethearts will/soll wohl eine Hommage an Thelma und Louise sein. Geglückt ist das nicht, denn der Film wirkt wie eine harmlose, etwas unbeholfen inszenierte Folge einer ZDF-Vorabendserie. Dazu passt der uninspirierte TV-Look. Im Jahr 2019 darf man sich wundern: Haben Babylon Berlin, Bad Banks, Dark und andere visuell aufregende deutsche Produktionen denn gar keine Spuren hinterlassen?

FAZIT

Bei allem Gemeckere: Karoline Herfurth kann richtig gut Schauspieler inszenieren, jedenfalls andere. Sie selbst nervt mit ihrer schnappatmenden Überdrehtheit gehörig. Hannah Herzsprung, Frederick Lau, Anneke Kim Sarnau, Ronald Zehrfeld, Katrin Sass – tolle Schauspieler in einer mittelmäßigen Komödie.

Deutschland 2018
107 min
Regie Karoline Herfurth
Kinostart 14. Februar 2019